Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen gedenkt der Opfer des schweren Busunglücks am 25.07.1966

25.07.2016
30 Bilder
4.056
BrachinaImagePress
Sortierung:
Bilder pro Seite:
15  30  60 

Freiwillige Feuerwehr Niederbrechen gedenkt der Opfer des schweren Busunglücks am 25.07.1966
Gelangen Sie hier zum Videoschnipsel (aus der Hand): https://www.youtube.com/watch?v=eBM-KUlm354
Niederbrechen/Enghien. Es war kein „normaler“ Übungsabend der Niederbrecher Feuerwehr am heutigen Montag, dem 25.07.2016. Denn heute vor 50 Jahren, in den frühen Morgenstunden des 25. Juli 1966 ereignete sich an dieser Stelle einer der schwersten Verkehrsunfälle mit einem Reisebus in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und des Köngreiches Belgien.
Ein mit 43 Personen besetzter Bus stürzte von der Autobahnbrücke und blieb auf dem Dach liegen. Den Rettern und Augenzeugen an der Unfallstelle bot sich ein grauenvolles Bild. mit eisensägen und normalen Werkzeugen arbeiteten sie sich durch ein Gewirr von Blech und Stahl im bis zur Hälfte eingedrückten Innenraum. Es war ein Wettlauf mit der Zeit. 17 Erwachsene und Kinder waren bereits im Fahrzeug ums Leben gekommen oder starben in den Armen ihrer Helfer. Andere wurden noch lebend gerettet, verstarben aber auf dem Weg oder in den umliegenden Krankenhäusern. Die spätere Bilanz ist erschütternd: Fünf Erwachsene und 28 Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 17 sind bei dem Unglück ums Leben gekommen.
Zum Gedenken an das Unglück wurde dieser Gedenkstein errichtet, dessen Pflege der Gemeinde Brechen und den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Niederbrechen eine besondere Verpflichtung ist, ein besonderer Dank hierfür an den Kameraden Willi Kremer. Auch nach einem halben Jahrhundert zeugen frische Blumen davon, dass der Gedenkstein den Angehörigen der Opfer als Ort des Gedenkens und der Erinnerung dient. Auch wir wollen heute der Opfer gedenken und legen als äußeres Zeichen eine Blumenschale nieder. Getreu der Inschrift des Gedenksteins entbot Dietmar Giesen einen Gruß „Den Toten gilt unser Gedenken, den Rettern unser Dank“. Unter den Klängen der Trompete, gespielt von Martin Höhler, begleitet vom Trommler Jonas Eufinger, wurde zu „Über allen Gipfeln ist Ruh“ die Blumenschale dargebracht. (Dietmar Giesen/Peter Ehrlich · Feuerwehr-Niederbrechen.de)

1 2 >
143
138
131
128
127
131

WRW Wirtschaftsring Weilmünster
1. Vorsitzender: Stefan Plahl

Möttauer Str.1, 35789 Weilmünster
Telefon: 06472 830517
Branchen: Gewerbeverein Gewerbevereine
124
130
147
167
146
141
138
135
131
1 2 >

Veranstaltung

Ausstellung in der Kreissparkasse Weilburg
Hauptstelle der Kreissparkasse Weilburg | Mi, 17.4.2024 bis Mo, 29.7.2024 23:59 Uhr

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 17. April 2024 um 18 Uhr in der Galerie der
Kreissparkasse Weilburg

Die Künstlerin
Gabriele Kleist arbeitet seit 2006 als Malerin und hat durch private Studien bei namhaften Künstlern ihre Kenntnisse erweitert. Ihr Motto ist: „Das Leben ist im ständigen Fluss und voller Eindrücke!“
Somit entstehen Werke unterschiedlichster Thematik, Farbgebung und Arbeitstechnik.

Ihr Werke reflektieren immer neue Eindrücke, die sich zu einem harmonischen Ganzen zusammenfügen. Ihr impulsives Temperament blitzt aus mancher Arbeit geradezu explosiv heraus, so wird ihre Kunst zum Träger des Bewusstseins, das durch Zeit, Ort und Emotion Gestalt annimmt.

Mischtechniken aus Acrylfarbe, Tinte, Tusche und Schelllack führen zu einem Konglomerat aus Wasser, Emulsion und Öl. So entstehen sowohl zufällige, überwiegend aber bewusst gesteuerte Ergebnisse auf der Leinwand

TOP Galerien

TOP Nachrichten

Mittagstisch (08.06.2024)

TOP Firmen für Sie